Individualität trifft Gemeinschaft

Willkommen bei Suryoye Kirchhausen

Der Verein Suryoye Kirchhausen wurde im Jahr 2016 von engagierten Mitgliedern der syrisch-orthodoxen Kirchengemeinde St. Jakob in Kirchhausen gegründet. Aus dem Wunsch heraus, über das kirchliche Leben hinaus einen Ort der Begegnung, Förderung und kulturellen Entfaltung zu schaffen, entstand eine lebendige Gemeinschaft, die die Vielfalt der Suryoye-Identität lebt und weiterträgt.

Unsere Wurzeln

Die Bezeichnung Suryoye umfasst verschiedene Volksgruppen mit gemeinsamen kulturellen und sprachlichen Wurzeln – darunter Aramäer, Assyrer, Chaldäer, Maroniten und Melkiten. Ihre Geschichte reicht über 4000 Jahre zurück in die frühesten Hochkulturen des Nahen Ostens. Das ursprüngliche Siedlungsgebiet der Suryoye liegt im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris – dem historischen Mesopotamien (Beth Nahrin, „Haus der Flüsse“). Es umfasst Regionen der heutigen Türkei, Syriens, des Irak und Libanons.

Die Suryoye prägten über Jahrtausende hinweg die kulturelle, religiöse und wissenschaftliche Entwicklung des Nahen Ostens maßgeblich mit. Sie waren Pioniere in der Ausbreitung des frühen Christentums und bewahrten durch ihre Sprache, Literatur und Bildungszentren einen reichen Schatz antiken Wissens.

Unsere Werte

  • Gemeinschaft – ein respektvolles Miteinander aller Generationen
  • Sport – als Ausdruck von Teamgeist, Bewegung und Fairness
  • Kunst & Kultur – zur Förderung und Erhaltung unserer reichen Traditionen
  • Individualität – denn jede Persönlichkeit bereichert unsere Gemeinschaft

Wer wir sind

Suryoye Kirchhausen verbindet Menschen mit Wurzeln in einer jahrtausendealten Geschichte und lädt gleichzeitig alle ein, die unsere Werte teilen. Wir engagieren uns für ein starkes Miteinander in unserer Stadt – mit Herz, Geschichte und Perspektive.

Gemeinsam gestalten wir einen Ort, an dem Herkunft auf Zukunft trifft, Tradition auf Offenheit – und wo Individualität nicht nur Platz hat, sondern gefeiert wird.

Dachverband

Suryoye Kirchhausen ist Mitglied der Föderation Suryoye Deutschland e.V. (HSA) – dem Dachverband syrisch-aramäischer Vereine in Deutschland. Durch diese Mitgliedschaft sind wir bundesweit vernetzt und stärken unsere kulturelle und gemeinschaftliche Arbeit über die Region hinaus.